Stabil. Verlässlich. Nah. Wir sind ein sicherer Anker in bewegten Zeiten.
Willkommen und vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Sparkasse. In einer Welt, die von wirtschaftlichen und geopolitischen Veränderungen geprägt ist, brauchen Menschen und Unternehmen eine verlässliche Partnerin. Als öffentlich-rechtliche Sparkasse stehen wir für Stabilität, Sicherheit und Vertrauen – heute und in Zukunft.
Unsere Aufgabe ist es, eine nachhaltige Finanzinfrastruktur bereitzustellen, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen unterstützt. Mit einer soliden Kapitalbasis, einem klaren gesellschaftlichen Auftrag und verantwortungsvollen Finanzstrategien bieten wir Orientierung und Sicherheit.
Als Sparkasse bieten wir Sicherheit, auch in Krisenzeiten. Viele Menschen sorgen sich um die Konjunkturentwicklung und haben Angst um Arbeitsplätze. Als Antwort darauf stärken wir unsere Sparkasse durch stabiles Wachstum, um auch künftig eine verlässliche Partnerin für die Unternehmen und Menschen in der Region zu sein. Lassen Sie uns gemeinsam in eine sichere Zukunft steuern! Wir sind ein sicherer Anker in bewegten Zeiten und verlässliche Partnerin für alle Menschen. Unsere Kundinnen und Kunden vertrauen uns. Das haben wir auch im Jahr 2024 wieder gesehen.
Wir konnten die Bilanzsumme auf 9,4 Mrd. Euro erhöhen. Die Kundeneinlagen stiegen auf 7,4 Mrd. Euro und das Kundenkreditgeschäft auf 6,6 Mrd. Der Jahresüberschuss liegt wie im Vorjahr bei 12,8 Mio. Euro. Wir nutzen das sehr gute Jahresergebnis, um unsere Sparkasse für die Zukunft weiter zu stärken
Stark trotz Gegenwind: Wachstum im Firmenkundengeschäft
Im Firmenkundengeschäft konnten wir trotz des mitunter schwierigen konjunkturellen Umfelds Zuwächse verzeichnen. Das Zusagevolumen neuer Finanzierungen lag bei 402 Mio. Euro. Der Stichtagsbestand des Finanzierungsvolumens im Firmenkundenbereich belief sich auf 2,7 Mrd. Euro und damit leicht über dem Vorjahresbestand. Wesentliche Treiber waren die Immobilienfinanzierung, gewerbliche Kredite und Kommunalkredite. Basis für unseren Erfolg im Firmenkundengeschäft ist die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden, im vergangenen Jahr führten wir diesem Zusammenhang mehr als 20.000 Gespräche mit unseren Firmenkundinnen und -kunden.
Zudem haben wir das Kreditvolumen für Gründungen und Übernahmen mehr als verdoppelt. Es liegt bei 21,5 Mio. Euro. Insgesamt haben wir 120 Gründerinnen und Gründer begleitet und dabei Anzahl und Volumen deutlich gesteigert. Der Schwerpunkt liegt mit 18,4 Mio. Euro bei den Übernahmefinanzierungen. Wir sehen darin einen starken Beitrag für die Region, da Unternehmen weitergeführt und Arbeitsplätze gesichert werden.
Immobilienmarkt: Verlässliche Partnerin in bewegten Zeiten
Das Baufinanzierungsgeschäft, eine der Kernkompetenzen unserer Sparkasse, ist auch in bewegten Zeiten ein wichtiger Pfeiler des Erfolgs. Wie in den Jahren zuvor war vor allem das Neubaugeschäft rückläufig, was an den weiterhin schwierigen Marktbedingungen liegt. Wir erwarten hier für das Jahr 2025 eine Trendwende. Die Baufinanzierungen liegen mit 3,7 Mrd. Euro leicht unter dem Niveau des Vorjahres.
Der Immobilienmarkt stand auch im vergangenen Jahr vor Herausforderungen. Die Sparkasse hat im Geschäftsjahr 2024 insgesamt 244 Objekte mit einem Kaufpreisvolumen von 52,9 Mio. Euro vermittelt. Das vermittelte Kaufpreisvolumen liegt damit auf dem gleichen Niveau des Vorjahres.
Digitalisierung und persönliche Beratung im Einklang
Wir passen uns den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden an und bieten unsere Services sowohl digital als auch in der Geschäftsstelle an. Egal ob online oder vor Ort – Kundinnen und Kunden können ihre Bankgeschäfte flexibel und bequem erledigen. Dabei bieten wir Online-Dienste, die verbinden und bequem sind. Diese werden immer stärker in Anspruch genommen. Die Zahl der Online-Banking-Nutzerinnen und -Nutzer konnte von 200.000 auf 222.000 und die der Sparkassen-App-Nutzerinnen und -Nutzer von 100.000 auf 117.000 gesteigert werden. Dass diese Zahlen so ansteigen, kommt nicht von ungefähr. Unsere Angebote sind genau das, was unsere Kundinnen und Kunden wollen und was sie brauchen – und daher gern und intensiv nutzen.
Wir beobachten eine deutliche Steigerung der Kundenzufriedenheit, die wir zusammen mit anderen niedersächsischen Sparkassen seit Jahren repräsentativ erheben. Zu erkennen ist, dass Kundinnen und Kunden, die regelmäßig mit uns sprechen, dabei deutlich zufriedener sind. Bei den entscheidenden Werten gehen die Werte seit Jahren stetig nach oben.
Um unseren Kundinnen und Kunden noch mehr Komfort zu bieten, gestalten wir seit Jahren unsere Standorte um. Die Botschaft ist klar: Wir sind nicht nur heute für unsere Kundinnen und Kunden da, sondern gestalten mit unseren neuen Geschäftsstellen aktiv die Zukunft der Bank vor Ort. Jeder Umbau ist auch ein Bekenntnis zur Region. Im Jahr 2024 haben wir an zehn Standorten insgesamt rund 4,3 Mio. Euro investiert. Dazu gehören die Umbauten der Geschäftsstellen Bad Salzdetfurth, Clausthal, Edemissen und Ochtersum. In der Hildesheimer Nordstadt, Jerstedt, Salzgitter-Bad, Itzum, Gadenstedt und Ringelheim haben wir neue SB-Pavillons errichtet. Zudem wurde in Einbruchmeldeanlagen, Überfallmeldeanlagen, und Foyer-Sicherheit an SB-Standorten investiert. Bei allen Baumaßnahmen berücksichtigen wir regionale Firmen und nachhaltige Aspekte.
Für die Sparkasse stellt sich wie für viele Unternehmen die Frage, wie der künftige Bedarf an Mitarbeitenden gedeckt werden kann. Darauf bereiten wir uns seit Längerem vor und haben eine strategische Personalplanung entwickelt. So engagieren wir uns stark für die Zufriedenheit und Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Attraktive Weiterbildungsangebote, eine moderne Arbeitsumgebung und flexible Arbeitsmodelle tragen dazu bei, die Sparkasse als Arbeitgeberin für aktuelle und zukünftige Mitarbeitende besonders attraktiv zu machen. Unser Anspruch ist es, nicht nur eine sichere Arbeitgeberin zu sein, sondern auch langfristige Perspektiven zu bieten. Denn nur gemeinsam mit einem starken Team können wir die Zukunft erfolgreich gestalten. Die Sparkasse hat 1.241 Beschäftigte aus 11 Nationen, darunter 65 Azubis, 6 Dualstudierende, 6 FOS-Praktikantinnen und -Praktikanten und 21 Quereinsteigerinnen und -einsteiger.
Neben wirtschaftlichem Erfolg bleibt die gesellschaftliche Verantwortung ein zentraler Bestandteil der Geschäftsstrategie. Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hat die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks als strategisches Ziel verankert. Durch die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien hat die Sparkasse ihre CO2-Bilanz bereits deutlich reduziert. Die Beleuchtung wird sukzessive auf LED umgestellt. Als weitere Maßnahme sind bereits 77 Prozent des Sparkassen-Fuhrparks E- oder Hybrid-Fahrzeuge. Auch das Einsparen von Papier steht weiter im Fokus. Innerhalb von fünf Jahren hat die Sparkasse ihren Verbrauch von Drucker- und Kopierpapier um rund 20 Tonnen Papier pro Jahr verringert.
Unverändert hoch ist die Gesamtnutzenstiftung der Sparkasse. Sie beträgt rund 4,3 Mio. Euro und beinhaltet u. a. Spenden, Sponsoring sowie Stiftungs- und Gewinnausschüttungen. Im Jahr 2024 haben wir über 1.250 Projekte in der Region unterstützt.
Mit unserer Förder- und Spendenplattform www.heimatherzen.de bieten wir darüber hinaus eine kostenlose Möglichkeit, Organisationen und private Spenderinnen und Spender zusammenzubringen. Damit haben wir unser eigenes Engagement maßgeblich erweitert. Im Jahr 2024 haben wir Privatspenden in Höhe von 130.000 Euro für Vereine in der Region eingesammelt. Allein im Rahmen von besonderen Aktionen (v.a. Verdopplungsaktionen) kamen 80.000 Euro an Privatspenden zusammen. Wir sind stolz und froh, dass sich www.heimatherzen.de mittlerweile so fest etabliert hat.
Intern beschäftigen wir uns seit Jahren damit, noch effizienter und nachhaltiger zu werden. Ein Beispiel von vielen ist der Papierverbrauch. Obwohl dieser seit Jahren nach unten geht, haben wir unter dem Stichwort „Ausgedruckt“ noch weiteres Sparpotential erkannt und entsprechend reagiert. Und obwohl wir auch vor fünf Jahren schon sparsamer waren als in den Jahren zuvor, hat sich seitdem der Papierverbrauch und der damit verbundene CO2-Verbrauch in dieser Zeitspanne um rund 50 Prozent reduziert (CO2-Emmision Papier: 51%, Papierverbrauch gesamt 41%, Drucker- und Kopierpapier 48%). Wir sparen im Vergleich zu 2020 rund 20 Tonnen Papier pro Jahr.
Wir wollen nachhaltiger werden – und zwar mit einem Ambitionsniveau, welches über die regulatorischen Mindestanforderungen hinausgeht. Nachhaltigkeit sehen wir dabei nicht als etablierten Zustand, sondern als dynamischen Prozess. Für uns als Bank ergeben sich daraus eine Vielzahl von Handlungsfeldern:
Im Jahr 2024 haben wir 1.550 Projekte unterstützt. Hier einige Beispiele der geförderten Vorhaben:
Der Jahresabschluss befindet sich noch in der Prüfung. Sobald er freigegeben ist, wird er hier zum Download zur Verfügung stehen.
Wir sind eine bedeutende Arbeitgeberin in der Region.
Wir bleiben in der Fläche präsent und beraten Sie vor Ort.
Wir machen es Ihnen einfach, Ihre Bankgeschäfte zu regeln.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |